abängstigen

abängstigen
ạb||ängs|ti|gen 〈V. refl.; hat〉 sich \abängstigen sehr große Angst haben

* * *

ạb|ängs|ti|gen, sich <sw. V.; hat (veraltend):
sich im Übermaß ängstigen.

* * *

ạb|ängs|ti|gen, sich <sw. V.; hat: sich um jmdn., etw. längere Zeit hindurch im Übermaß ängstigen: sich jmds., einer Sache wegen a.; ∙ Nur der innere Trieb, die Luft, die Liebe helfen uns Hindernisse überwinden, Wege bahnen und uns aus dem engen Kreise, worin sich andere kümmerlich abängstigen, emporheben (Goethe, Lehrjahre I, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abängstigen — abängstigen,sich:⇨sorgen(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abängsten — † Abängsten, und dessen Frequentat. Abängstigen, verb. reg. act. et recipr. sehr ängsten oder ängstigen, durch Angst entkräften; im gemeinen Leben. Einen abängsten, sich abängsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ab... — ab...1, Ab...1 〈Vorsilbe; in der Bedeutung〉 1. 〈Beseitigung, Trennung〉 abschaffen, abschaben 2. 〈Verminderung〉 abtragen, abziehen 3. 〈Beginn〉 abreisen, abfahren 4. 〈Bewegung od. Richtung nach unten〉 abspringen, abfallen 5. 〈Verneinung,… …   Universal-Lexikon

  • Ab... — ab...1, Ab...1 〈Vorsilbe; in der Bedeutung〉 1. 〈Beseitigung, Trennung〉 abschaffen, abschaben 2. 〈Verminderung〉 abtragen, abziehen 3. 〈Beginn〉 abreisen, abfahren 4. 〈Bewegung od. Richtung nach unten〉 abspringen, abfallen 5. 〈Verneinung,… …   Universal-Lexikon

  • abängsten — ạb|ängs|ten, sich <sw. V.; hat (veraltet): abängstigen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”